Maria an die Frauen und Männer von heute

Featured Image

Antonio Lurgio

Maria, das Vorstadtmädchen, das mit seinem Ja den Zaun der Nein niederreißt, der um die Frau von damals errichtet wurde.

Maria, das Mädchen aus Nazareth, einem Dorf am Rande der Stadt, aber auch berüchtigt! Die Tradition besagt, dass aus Nazareth nichts Gutes kommt.

Maria, die Frau des Glaubens In den Evangelien finden sich nur wenige Zeilen über Maria, aber was sich als bedeutsame Tatsache, als ihre herausragende Tugend, herausstellt, ist der Glaube. Elisabeth sagt zu Maria: „Selig bist du, denn du hast dem Wort des Herrn geglaubt“ (Lk 1,45). Für Maria war es nicht leicht zu glauben. Aber gleichzeitig war sie nicht von den religiös-dogmatischen Formeln der damaligen Schulen überwältigt und konnte sich die Freiheit bewahren, anders zu beobachten.

Maria, die Frau, die „dies alles in ihrem Herzen bewahrt hat“ (Lk 2,19). Das heißt, sie pflegt nicht die traditionellen theologischen Gewissheiten, sondern öffnet sich dem Gott des Neuen und des scheinbar Unbegreiflichen.

 „Sie gingen nun ohne Zögern hin und fanden Maria und Josef und das Kind in der Krippe liegen. Und als sie es gesehen hatten, berichteten sie, was ihnen von dem Kinde gesagt worden war. Und alle, die es hörten, entsetzten sich über das, was die Hirten sagten“. Lk. 2:16-18

Maria, das Mädchen, das für einen unberechenbaren Gott offen ist, weil es nicht in Schemata und Interpretationskäfigen eingeschlossen ist, verlässt das Alte, die Tradition der Väter, und öffnet sich für die Neuheit Gottes. Maria ist aufgerufen immer wieder zu wählen zwischen dem Willen Gottes, der von der ganzen institutionalisierten religiösen Welt, in die sie hineingeboren wurde, überliefert wurde, und dem Leben in der Nachfolge jener Neuheit des Antlitzes Gottes, das durch den Atem ihres Sohnes schwebt.

Maria, die Frau des JA! Hier ist dann das große Ja Marias: von der Mutter zur Jüngerin zu werden, wie Dante sie so schön beschreibt: „Jungfrau-Mutter, Tochter deines Sohnes“.


Auf diesem Weg gibt es für Maria keine Privilegien, nichts, was uns das Gefühl geben könnte, sie sei distanziert, unnahbar, unnachahmlich. Es gibt nichts in ihr, was wir nicht auch an uns selbst erleben könnten. Maria ist ein konkretes Zeichen dafür, was Gott mit jedem Geschöpf erreichen kann, das der Kraft seiner Liebe keine Hindernisse in den Weg stellt.

Was kann uns diese Frau von vor zweitausend Jahren heute sagen?

  • Übernimm das Risiko und die Verantwortung für das Unvorhersehbare, ertrage nicht das Vorgegebene, beruhige dich nicht mit dem kleinen, ruhigen Raum des Alltags, sondern erweite den Blick in die Zukunft.
  • Akzeptiere nicht, dass „Das schon immer so gemacht wurde“, sonst wären sich Gabriel und Maria nie begegnet, sondern riskiere die Gewissheit, dass der Gott meines Lebens nicht hinter, sondern vor mir ist und deshalb nicht in Formeln oder sonst etwas konserviert/abgelegt werden sollte, sondern mit seiner unwiderstehlichen Neuheit willkommen geheißen werden muss.
  • Folge, trotz aller Gefahr, der Botschaft vom Reich Gottes, das nach Leben riecht.

Wenn Maria das Risiko ihres Ja kalkuliert hätte, wäre sie nicht aus Nazareth weggezogen, sondern hätte es vielleicht vorgezogen, den Weg weiterzugehen, den ihr Volk immer gegangen war.

Stattdessen hatte sie den Mut, einen neuen Weg einzuschlagen und einen Gott zu erleben, dessen Wort schon oft für andere Zwecke benutzt worden war.

Das ist der Weg der Freiheit/des Exodus von Maria!

CJ Generalate