31. Juli: Überall und jederzeit Die Frommen von morgen werden Menschen sein, die etwas „erfahren“ haben … (nach Karl Rahner) Mein Gott, was bist du? Ich sah ihn unmittelbar und sehr klar in mein Herz eingehe und sich nach und nach darin verbergen (…) Er hielt mein Herz …“ Mary Ward: 10 Oktober 1619 So
Monat: Juli 2023
Novene zum Hochfest des Heiligen Ignatius – Tag 8
30. Juli: Teamarbeit Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin, und sein gnädiges Handeln an mir ist nicht ohne Wirkung geblieben. Mehr als sie alle habe ich mich abgemüht – nicht ich, sondern die Gnade Gottes zusammen mit mir. (1 Kor 15,10) Wir müssen es nicht allein schaffen. Aber unsere Mitwirkung ist gefragt. „(…)
Novene zum Hochfest des Heiligen Ignatius – Tag 7
29. Juli: Auch in den Schwierigkeiten „Mein Vater, wenn es möglich ist, gehe dieser Kelch an mir vorüber. Aber nicht wie ich will, sondern wie du willst.“ (Mt 26, 39) Gott will das Leid nicht. Er hilft tragen, was wir nicht ändern können. Gott hat Maria (…) gezeigt, welch große Gegnerschaft und Verfolgung und wie
Novene zum Hochfest des Heiligen Ignatius – Tag 6
28. Juli: Gottes Willen suchen und erfüllen Nicht wer zu mir ‚Herr! Herr!‘ sagt, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut.“ (Mt 7, 21) Natürlich lässt sich nicht immer ganz sicher sagen, was der Wille Gottes ist. Oft genug ist es aber ziemlich deutlich. Das wäre ein Anfang. Immer empfangend, wirke ich nicht
Novene zum Hochfest des Heiligen Ignatius – Tag 5
27. Juli: Alles und in allem Wer anklopft, dem wird geöffnet. (Lk 11,10) Gebet heißt, mit etwas anderen Augen auf die Dinge zu schauen. Alles muss mit in die Beziehung zu Gott. Alles darf mit in die Beziehung zu Gott. Und: Gott wartet gleich hinter der Tür. Etwas geschah auch, was mir die Freiheit entdeckte,
Novene zum Hochfest des Heiligen Ignatius – Tag 4
26. Juli: Unterwegs zur Freiheit „Der Sabbat wurde für den Menschen gemacht, nicht der Mensch für den Sabbat“. (Mk 2,27) Von Gott her ist gut, was allen Menschen (darunter auch mir) dient. Nichts darf sich von diesem Ziel lösen und verselbstständigen. Die Seligkeit dieses Zustandes war (soweit ich es in Worte fassen kann) ein einzigartiges
Novene zum Hochfest des Heiligen Ignatius – Tag 3
25. Juli: Klare Orientierung Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. (John 14,6) Wo finde ich mein Glück, wie glückt mir mein Leben? Voranzugehen wie Christus war der Anteil an Gnade, den allein ich als meinen Teil ersehnte, und alles Glück, das ich mir für dieses Leben wünschte; denn es schien für
Novene zum Hochfest des Heiligen Ignatius – Tag 2
24. Juli: Reichlich beschenkt Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und Kindesbeinen an unzählig viel zugut bis hierher hat getan. (GL 405) Vielleicht nicht immer, aber doch sehr oft, jedenfalls nicht nur an Jubiläen und runden Geburtstagen, wäre dieses
Novene zum Hochfest des Heiligen Ignatius – Tag 1
23. Juli: Eingeladen zur Freundschaft mit Gott „Denn welches große Volk hätte Götter, die ihm so nah sind, wie unser Gott uns nah ist, wo immer wir ihn anrufen?“ (Dtn 4,7) Gegen alle Rede und jede Erfahrung von Gottes-ferne hält die Bibel daran fest: Gott ist nah. Gegen ein institutionell vermitteltes Erleben von Unwürdigkeit, ja
Novene zum Hochfest des Hl. Ignatius
Das Fest des heiligen Ignatius ist nur noch wenige Tage entfernt und in diesem Jahr wollen wir diese Zeit mit einer von Sr. Ursula Diermeier (MEP) verfassten Novene leben. Wir danken Sr. Ursula für die Möglichkeit, das Material zu veröffentlichen. Ab morgen finden Sie im Blogbereich einen täglichen Input zum Nachdenken und Beten.
Vier Schlüssel zur ignatianischen Spiritualität – 4
Prophetisch sein in dieser Welt Inculturation Der vierte und letzte prophetische Aspekt der ignatianischen Spiritualität, den wir hervorheben möchten, ist die Inkulturation, ein Aspekt, der sich aus den anderen, in den ersten Teilen genannten, ergibt. Durch die Praxis der geistlichen Übungen, die Unterscheidung und das Hören auf den Ruf zu einer bestimmten Sendung versteht
Conecta 102
Wir freuen uns sehr, Ihnen den neuesten Newsletter der Spanischen Provinz von CJ und IBVM vorstellen zu können. Eines der Hauptthemen dieser Ausgabe ist die „Arbeitsgruppe zu den Schlussfolgerungen der CJ und IBVM Generalkongregationen“. Wir laden Sie herzlich ein, den Newsletter herunterzuladen (auf Englisch und Spanisch), denn er ist ein klares und konkretes Beispiel für
Zusammenfassung meiner Erfahrung in Rumänien
Für meine apostolische Erfahrung als Terziorat hatte ich zwei Möglichkeiten: den Amazonas in Brasilien und Rumänien; nach einem Entscheidungsprozess entschied ich mich für Rumänien. Von dem Moment an, als ich einen Fuß in dieses Land setzte, fühlte ich mich wie zu Hause. Ich bat Monica, dass die Sprache für keine Schwester ein Grund für Stress
Vier Schlüssel zur ignatianischen Spiritualität – 3
Prophetisch sein in dieser Welt Sendung Von Beginn seiner Amtszeit an – bereits im apostolischen Schreiben Evangelii Gaudium, seinem programmatischen Dokument – hat Papst Franziskus von einer Kirche im Aufbruch gesprochen, er hat die ganze Kirche aufgefordert, den missionarischen Schwung wiederzuerlangen, der in den letzten Jahrzehnten nachgelassen zu haben scheint. Unter diesem Gesichtspunkt hat die
Newsletter aus der Provinz Allahabad
Wir freuen uns sehr, den Newsletter der Provinz Allahabad mit euch zu verteilen. Finden wir heraus, was in diesem Teil der CJ Körper passiert!
Sr. Giovanna vom LEP bei der UN
Wir freuen uns, Sr. Giovanna aus der Lateinischen Europäischen Provinz (LEP) bei der UNO zum Hochrangigen Politischen Forum begrüßen zu dürfen, bei dem die Länder über die Umsetzung der SDGs berichten. Rumänien, Irland und Kanada sind einige der Länder, die in diesem Jahr den Freiwilligen Nationalen Bericht (VNR) erstellen. Wir erwarten auch zwei IBVMs für
Sr. Macarena (IBVM) in Kuba
Sr. Macarena (IBVM) ist mit Sr. Angela Budău (LEP) und Sr. María Celia Zuzenegui (Amerindia) in Kuba und hat an einem Treffen mit den Freunden von Mary Ward teilgenommen.
Newsletter aus der Region Nepal: Mai-Juni 2023
Es ist eine Gewohnheit, dass die Region Nepal ihren zweimonatlichen Newsletter mit uns teilt. Dies ermöglicht es uns, über die wichtigsten Events in der Region auf dem Laufenden zu bleiben und hilft uns, die Realität und die Mission eines Teils des Apostolischen Korps CJ zu entdecken und zu vertiefen.
Vier Schlüssel zur ignatianischen Spiritualität – 2
Prophetisch sein in dieser Welt Die Unterscheidung der Geister Ein weiterer prophetischer Aspekt der ignatianischen Spiritualität ist die Unterscheidungsfähigkeit. Papst Franziskus hat als guter Jesuit gerade in der Unterscheidung der Geister die Möglichkeit und die Fähigkeit aufgezeigt, das Evangelium heute in der persönlichen Begleitung derjenigen zu verkünden, die sich auf der Suche nach Orientierung für
Die Versammlung der Slowakischen Provinz ist gerade geendet
Wir trafen uns vom 30. Juni bis zum 4. Juli in dem wunderschönen Zentrum St. Franz Xaver in der Mittelslowakei. Unsere Provinzversammlung war eine Möglichkeit, zusammen zu sein, unsere Einigkeit zu stärken, uns gegenseitig zu inspirieren und uns auf unserem Weg zu erneuern. Wir berührten auch unsere Hauptaussagen der GK 2021-22, um sie mehr in