Monat: Mai 2023
Reflexion über Pfingsten
Wir haben die Schwestern der koreanischen Provinz zu Pfingsten gebeten, uns eine kurze persönliche Reflexion zum Thema „Was ist Pfingsten für mich?“ Wir freuen uns, das Material, das wir erhalten haben, mit Ihnen zu teilen und wir danken Sr. Anna für ihre Überlegungen zu einem so wichtigen Fest.
Letzter Tag in Spanien
Letzter Tag in Spanien und ein großes DANKE an alle Schwestern, die wir getroffen haben. Ein ganz besonderer Dank an Pilar!!!!! Hier sind einige Fotos von den Gemeinschaften in San Sebastian.
23. mit Mary Ward – Mai 2023
Heute feiern wir den 23. mit Mary Ward, ein Tag, um für die Seligsprechung unserer Gründerin Mary Ward zu beten. Bitte beten Sie mit uns: Sie können das Gebet hier herunterladen „Verehrwürdige Mary Ward, bete für uns und gib uns deinen Geist!“
Sr. Anna Quinterio und Sr. Helena Kang besuchen die IBVM Schwestern in Madrid
Auferstehungsmomente im Leben von Mary Ward – 22. Mai
Eine letzte Überlegung. Aus all dem, was wir über Mary Wards Leben betrachtet haben, können wir erkennen, dass „Auferstehungsmomente“ mehr sind als nur das Geschenk der Freude am Herrn nach Zeiten der Schwierigkeiten – obwohl, wie in seiner eigenen Geschichte, das auferstandene Leben nach dem Leiden kommt. Für ihn bedeuteten Tod und Auferstehung am ersten
Sr. Anna Quinterio und Sr. Helena Kang besuchen die spanische Provinz
Sr. Anna Quinterio und Sr. Helena Kang bei Besuch der Gemeinschaft in Badalona.
Laudato Si‘ Woche
Vom 21. bis 28. Mai findet erneut die „Laudato Si‘ Woche“ statt, um den achten Jahrestag der Veröffentlichung der Enzyklika „Laudato Si’“ zu feiern. Das Thema in diesem Jahr lautet „Hoffnung für die Erde. Hoffnung für die Menschheit“. Unser gemeinsames Mary Ward JPIC-Büro hat eine Reflexion für diese Woche vorbereitet und wir laden Sie ein,
Auferstehungsmomente im Leben von Mary Ward – 15. Mai
Auf dem Weg zur Wiederauferstehung des Instituts Paradoxerweise bestand Mary Wards größter Beitrag zum Überleben ihres Werks wahrscheinlich darin, dass sie dessen Zerstörung gehorsam hinnahm. Nach der Bulle Papst Urbans VIII. von 1631 wurde das Institut „unterdrückt, ausgelöscht, ausgerottet, zerstört und abgeschafft“; sie selbst stand für den Rest ihres Lebens unter der Aufsicht der römischen
Our Lady of Fatima
Zeit zum Reisen
Im Mai wird das Leitungsteam viel unterwegs sein. Sr. Veronica und Sr. Pratima werden bis Ende Mai in Simbabwe mit der Visitation im Hinblick auf die Ernennung der neuen Regionaloberin beschäftigt sein. Sr. Estela wird in Begleitung von Sr. Frantiska die Mitteleuropäische Provinz besuchen und zur gleichen Zeit werden Sr. Anna und Sr. Helena in
Mai – der Monat, der der Heiligen Maria gewidmet ist
Mai ist der Monat, der der Heiligen Maria gewidmet ist. Wir haben gedacht, dass wir ab heute und in den kommenden Wochen einige Bilder der Jungfrau Maria, der Mutter Gottes, aufstellen, um uns im Gebet zu unterstützen.
Auferstehungsmomente im Leben von Mary Ward – 8. Mai
Erste Nacht im Angerkloster in München. Anfang Februar 1631 wurde Mary Ward auf Anweisung der römischen Autoritäten von Jakob Golla, dem Dekan von München, verhaftet und als Gefangene in das Klarissenkloster, das Angerkloster (‚Kloster auf dem Grün‘), gebracht. Sie war krank, sie war erschöpft. Was dann geschah, wissen wir aus der „Kurzen Erzählung“ – Mary
Newsletter aus Nepal März – April 2023
The Himalayan Echo Hier ist der Newsletter, den uns die Schwestern aus Nepal zur Verfügung gestellt haben, um uns zu berichten, was in den letzten zwei Monaten in ihrer Region passiert ist. Viel Spaß beim Lesen!
Auferstehungsmomente im Leben von Mary Ward – 1. Mai
Die Reise nach München, 1626-27 Das Bild zeigt eine dunkle Szene – und tatsächlich hat Mary Ward Rom in einer Zeit der Entmutigung, ja des Versagens verlassen. Fünf Jahre lang hat sie vergeblich versucht, von den römischen Autoritäten akzeptiert zu werden, und nach der Schließung ihrer drei Schulen in Italien hat sie Rom in der